Jachten
Nautilus-Mitglieder finden sich auf Jachten in der ganzen Welt, insbesondere auf jenen an den wichtigsten aktiven Zentren wie Antibes in Frankreich, die Isle of Wight in Grossbritannien, Monaco und Mallorca in Spanien.
Viele dieser Zentren verfügen – in Partnerschaft mit lokalen Agenturen – über ein Nautilus-Büro.
Jachten können bezüglich ihrer Grösse erheblich variieren, aber die grössten Superjachten umfassen substanzielle Besatzungen inklusive Hotel- und Cateringpersonal.
Die Superjachten von heute sind bemannt mit maritimen Fachkräften, die gemäss den IMO-Normen für die Ausbildung sowie dem STCW-Übereinkommen 'Befähigungszeugnisse und Wachdienst' qualifiziert sind. Diese Fachkräfte sind zunehmend daran interessiert, einem Berufsverband wie Nautilus beizutreten, welcher ihnen jene Art von fachlicher Unterstützung und Zertifizierungsschutz bietet, die sie benötigen.
Jede Jacht-Fachkraft kann Mitglied von Nautilus werden, und das unabhängig von ihrem Herkunfts- oder ihrem Wohnsitzland. Sie können Jachtkapitäne (Skipper) und Schiffsoffiziere (Navigation und Ingenieurwesen) sein, aber auch höheres Dienstleistungspersonal wie Chefsteward oder die Crew für den Innenbereich (in sämtlichen Rollen) sowie Deckhelfer.
Gesamtarbeitsverträge
Es handelt sich um einen wachsenden Bereich, der sich immer noch daran gewöhnen muss, dass sich die Besatzungen professionalisiert haben. Nautilus verfügt hier noch über keine Gesamtarbeitsverträge (bzw. Anerkennungsvereinbarungen). Aber unter dem Jachtpersonal und den Arbeitgebern gibt es viele, welche die Vorteile einer solchen Vereinbarung erkennen und begrüssen. Es ist wahrscheinlich, dass diese in Zukunft häufiger werden.
Dienstbuch
Mitglieder, die im grossen Jachtsektor arbeiten, werden dazu aufgefordert, das branchenführende Dienstbuch (Nautilus Sea Service Record) der Gewerkschaft zu nutzen, das für Mitglieder gratis ist und das dazu beiträgt, den Zertifizierungsvorgang bei der Maritime & Coastguard Agency (MCA) zu beschleunigen.
Das Dienstbuch von Nautilus ist den Mitgliedern dabei behilflich, den sie qualifizierenden Seedienst zu erfassen und zu berechnen: Es wird auch von Prüfern dazu genutzt, um die Seediensttauglichkeit zu evaluieren. Nautilus hat bei der Entwicklung dieses Tools, das sich an Mitglieder des Jachtsektors richtet, eng mit der MCA zusammengearbeitet.
Die Besatzungen von Superjachten können auch weiterhin herkömmliche Dienstzeugnisse benutzen, um ihre Seediensttauglichkeit nachzuweisen. Das Dienstbuch von Nautilus stellt jedoch sicher, dass die Anträge für die Eignungsbestätigungen rasch bearbeitet werden. Seefahrer, die individuelle Zeugnisse verwenden, haben hingegen mit Verzögerungen zu rechnen, da die MCA diese Zeugnisse im Detail verifizieren muss.
Die Jachtfreunde von Nautilus (YFON)
Freunde der Nautilus-Kampagne
Seefahrende, die an Bord einer Superjacht arbeiten, haben die Möglichkeit, entweder Vollmitglied zu werden und dadurch sämtliche Rechtsschutzleistungen zu geniessen und erst noch das Dienstbuch gratis zu erhalten, oder: Sie können der Gewerkschaft während der Kampagne, die sich genau diesen Themen widmet, als «Freund von Nautilus» beitreten. Wer am «Freunde»-Programm teilnimmt, hat nicht nur Anrecht auf ein Dienstbuch mit unlimitierter Verifizierung des Seedienstes, sondern erhält auch Zugang zum Mitglieder-Sektor auf unserer Webseite und zu unserem Discount-Programm «Nautilus Plus» – und dies alles für nur 95 Euro pro Jahr.
Um jetzt von diesem YFON-Programm zu profitieren, schicke ein E-Mail an membership@nautilusint.org oder rufe unter folgender Telefonnummer an: 0151 639 8454. Oder besuche unser Partnerbüro D&B Services in Antibes, Frankreich.
Seefahrende, die vollständig durch die ganze Vorteilspalette von Nautilus – inklusive unserem unübertroffenen Branchensupport, unserer weltweiten Rechtshilfe und unserem Zertifikatsschutz – geschützt werden möchten, müssen der Gewerkschaft als Vollmitglied beitreten. Oder ihre Mitgliedschaft einem Upgrade unterziehen, bevor die genannten Dienstleistungen erforderlich werden.
Heuerverträge für Seefahrende (SEA)
Die Gewerkschaft hat einen einfachen Leitfaden (in englischer Sprache) erstellt, um Jachtbesatzungen dabei behilflich zu sein, sicherzustellen, dass ihre Arbeitsverträge mit dem Seearbeitsübereinkommen und dessen Vorgaben für Heuerverträge (SEAs) übereinstimmen.
Ohne SEA sollte niemand seine Arbeit aufnehmen, denn: Ein solcher räumt einem Seefahrenden das Anrecht auf einen fairen Arbeitsvertrag oder auf einen Vertrag ein, der menschenwürdige Lebens- und Arbeitsbedingungen an Bord beinhaltet. Ein solcher Vertrag muss vom Seefahrenden und vom Arbeitgeber unterschrieben, verständlich und rechtlich durchsetzbar sein.
Sämtliche Informationen zu den Beschäftigungsbedingungen, inklusive zum Gesamtarbeitsvertrag, müssen für jedermann an Bord frei zugänglich sein und im Hafen zur Überprüfung zur Verfügung stehen.
Partnerschaften im Jachtsektor
Nautilus wird auch weiterhin im gesamten Jachtsektor den Dialog mit Besatzungen, Agenturen, Arbeitgebern, Eigentümern und Aufsichtsbehörden pflegen. Um den Mitgliedern dieses Sektors massgeschneiderte Serviceleistungen zu offerieren, sind wir Partnerschaften mit Agenturen aus der gesamten Jachtwelt eingegangen. Dies unter anderem in Antibes, Mallorca, Monaco und in Grossbritannien.
Zugehöriger Inhalt
Verhandlungen
Nautilus International kann auf eine lange und stolze Geschichte zurückblicken, in der sich die Gewerkschaft dafür eingesetzt hat, dass Seefahrt- und Binnenschifffahrtsfachleute den Lohn und die Arbeitsbedingungen erhalten, die ihnen zustehen.
Organisieren
Wenn Nautilus von 'Organisieren' spricht, dann meinen wir damit, die Art und Weise wie die Gewerkschaft die Menschen am Arbeitsplatz zusammenbringt, um sich für bessere Arbeitsbedingungen einzusetzen und über diese zu verhandeln.
Beteiligung
Die Mitglieder von Nautilus International sind ihr Lebenselixier.